Die 13. Auflage des Bilstein-Marathons lockte mehr als 600 Läufer nach Kleinalmerode bei Witzenhausen.

Darunter unsere Läuferinnen Martina und Kerstin.

Abergläubisch zu sein wäre an diesem Tag wahrlich keine gute Voraussetzung gewesen

Die 13. Ausgabe des Bilstein Marathons und das am 13. April. 

Eine durchaus gelassene Stimmung herrschte am Sonntagvormittag am Dorfgemeinschaftshaus Kleinalmerode. Schließlich kommt es für die Läufer bei einem Marathon nicht auf einen Blitzstart an, und der Veranstalter sport4you blickt bereits auf zwölf Auflagen des Bilstein-Marathons zurück – seine Erfahrung hilft ihm dabei, mit der enormen Anzahl von 650 Anmeldungen für die vier Distanzen umzugehen: ausverkauft.

Die Teilnehmer kamen diesmal in den Genuss, teilweise durch die Kirschblüte laufen zu können. Hierzu wurde die Strecke leicht angepasst, um insbesondere in den letzten 1,5 Kilometern die Blütenpracht genießen zu können.

Die Streckenführung mit ihren engen Trail-Pfaden und steilen Anstiegen ist immer sehr anspruchsvoll und wird dem einen oder anderem sicherlich höllischen Muskelkater bereiten. Aber die familiäre Atmosphäre und die reizvolle Landschaft entschädigen für vieles. 

Vor jedem Lauf erteilte Pfarrer Michael Zink den Teilnehmern seinen Segen:

 „Mögest du leichtfüßig dahineilen und die Straße dir entgegenfliegen“, 

hieß es unter anderem. Kurz darauf, beim Start des Marathons, ertönte „Highway to Hell“ von AC/DC aus den Lautsprechern, und Pfarrer Zink sucht schnell das Weite. Das sei aber dem Läuferpulk und nicht AC/DC geschuldet gewesen, erklärt er später: „Da will man nicht im Weg stehen.“

Und so machten sich auch unsere beiden Teilnehmerinnen auf Ihren „Highway to Hell“ zum Bilsteinturm und zurück auf die Halbmarathon Strecke.

Mit beeindruckenden Bildern im Kopf und anstrengenden Kilometern in den Beinen kamen beide zurück ins Ziel – erschöpft, aber glücklich.

Kerstin erkämpfte sich den Gesamt dritten Platz und landete auf dem Treppchen, Martina konnte mit dem 9. Platz in Ihrer Altersklasse überzeugen.

Beiden herzlichen Glückwunsch zu den Top Leistungen.


 





 

 






Der Kanonenbahnlauf in Lengefeld unterm Stein ist ein wunderschöner Lauf entlang der gleichnamigen stillgelegten Eisenbahnstrecke und der ehemaligen innerdeutschen Grenze. Hier ist eine landschaftlich eindrucksvolle Laufveranstaltung, welche schon in die 21. Runde gegangen ist.

 

Um 10:40 Uhr ging es für unsere beiden Läuferinnen auf die 6.5 km Strecke, den kleinen Kanonenbahnlauf. Zuvor waren schon die Marathon- und Halbmarathon Läufer und Läuferinnen sowie alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen des großen Kanonenbahnlaufs auf die Strecke gegangen. Direkt vor uns gingen noch die Bambinis und Schüler auf die Strecke,

Ein landschaftlich schöner Rundkurs, welcher es aber mit zwei knackigen Steigungen auch in sich hatte. Etwas entlang der Kanonenbahn am Bischofstein, über den Schlossberg und dem Schloss Bischofstein vorbei, ging es wieder nach Lengefeld unterm Stein. 

Dort wurde der alte Bahnhof passiert (hier starten die Erlebnis Draisinen Fahrten) und über das Viadukt ging es zurück ins Stadion und ab ins Ziel.

Auch das drumherum um den Lauf war durch den BSV Blau Weiß 22 Lengefeld unterm Stein klasse organisiert. So konnte uns selbst der Regen nach dem Lauf unter dem Zelt nichts ausmachen.

 

Beim Kanonenbahnlauf wurden wieder super Erfolge eingelaufen:

Mit Kerstin als Gesamtsiegerin der Frauen und  Anna-Vanessa 4. in ihrer Altersklasse wurde der TSV sehr gut repräsentiert.

Der Lauftreff des TSV Wilhelmshausen e. V. entwickelt sich immer mehr zum Geheimtipp, auch bei größeren Laufveranstaltungen.

 

Die nächsten Ereignisse werfen schon ihre Schatten voraus: Altstadtlauf Hann. Münden und Kassel Marathon stehen vor der Haustür – mal sehen was da passiert.

 

Bis dahin herzlichen Glückwunsch zu den hervorragenden Leistungen.

 










 








Lauftreff

Der Lauftreff ist eine großartige Möglichkeit, um fit zu bleiben und gleichzeitig Spaß zu haben. Die unterschiedlichen Leistungsniveaus der Teilnehmer werden respektiert und jeder kann in seinem eigenen Tempo mitmachen. Die positive Atmosphäre beim Lauftreff motiviert dazu, regelmäßig teilzunehmen und die Gruppe wächst von Woche zu Woche. Es ist schön zu sehen, wie sich die Teilnehmer gegenseitig unterstützen und gemeinsam ihre Ziele zu erreichen.




Die Stimmung ist gut und motivierend, 

alle sind voller Energie und Freude am Laufen.

Es macht Spaß, gemeinsam mit anderen

 Sportbegeisterten unterwegs zu sein 

und sich gegenseitig zu motivieren. 


Die Walkerinnen sind ebenfalls mit

 Begeisterung

 dabei und genießen die Bewegung

 an der frischen Luft.

Es ist schön zu sehen, 

wie sich die Gruppe immer

 weiter vergrößert und neue Gesichter

 dazukommen. Der Lauftreff ist eine tolle

 Möglichkeit, sich gemeinsam fit zu halten 

und Spaß am Sport zu haben.



Unser 1.Lauftreff startete 

am 05.06.2024 pünktlich bei

 gutem Lauf-Wetter um 18 Uhr am

 DGH in Wilhelmshausen.


Sie liefen gemeinsam eine gut 8 km 

lange Strecke Richtung Hann.-Münden.

Es war ein gelungener Auftakt und 

die Teilnehmer waren zufrieden 

mit Ihrer Leistung. 

Die nächsten Termine sind der

 12.06.,20.06. und 26.06.2024 jeweils 

um 18 Uhr am DGH in Wilhelmshausen.

 Vielen Dank auch an die erfahrene

 Läuferin Kerstin Rühl, die sich bereit

 erklärt hat, den Lauftreff 

zu organisieren.